Viele Jahre lang war die Gestaltung von Konferenzen und Kampagnen mein beruflicher Schwerpunkt, als KI-Trainerin und -Beraterin bringe ich daher die neuen Möglichkeiten gerne da ein, wo sie volle Wirkung entfalten: in der Konzeption von Erlebnissen und Veranstaltungen.
Es gibt schon viele Ansätze, KI in der Event-Planung und -Organisation zu integrieren, aber häufig noch ungenutzt sind die dramaturgischen und kreativen Möglichkeiten, in denen KI Thema und
Methode zugleich ist. Dafür müssen sich Event-Designer*innen, Kommunikator*innen, Coaches und kreative Teams mit der Technologie und den damit zusammenhängenden Themen gut auskennen.
Im Impulspiloten Experten Talk plaudere ich mit Ralf Schmitt zum Thema. Den klugen Blogartikel dazu gibt es HIER.
Es gibt kein "One-Method-Fits-All", es geht immer um Wirkung und Zielsetzung.
Zwei Möglichkeiten, um KI im Event-Design konzeptionell einzusetzen:
KI Action Learning macht Spaß – mit den richtigen Tools, Methoden und dramaturgischem Handwerk.
Mein Angebot für alle, die sich mit der Gestaltung von Business Events, Workshops und anderen Formaten beschäftigen: