Hallo Kolleg*in KI!

Bereit für neue alleskönner*innen im Team?

Wie und wie intensiv KI wirklich in deutschen und europäischen Unternehmen genutzt wird, geht aus aktuellen Umfragen kaum hervor. Meist heißt es: „in einzelnen Funktionen eingeführt“ oder „Pilotprojekte laufen“ - das ist aber noch weit entfernt von dem "AI first" Ansatz, mit dem internationale Organisationen inzwischen arbeiten.
Wo steht ihr? 

Wenn ihr mit KI-Tools oder -Features arbeitet, habt habt ihr vermutlich eine KI-Policy, vielleicht arbeitet der CDO oder das Management auch an einer KI-Strategie. IT und die Rechtsabteilung haben sicherlich Regeln definiert und es gab Trainings und Vorträge. Möglicherweise laufen auch erste Pilotprojekte.

Soweit, so gut. Aber wer genauer hinschaut bei Unternehmen, die KI erfolgreich nutzen – unabhängig von Region, Branche und Größenordnung - erkennt, dass sie mehr tun. Sie schaffen Vertrauen, geben Richtung und Rahmen - und gleichzeitig Raum zum Experimentieren. Sie bleiben diskzipliniert dran, fördern Dialog, Offenheit und spielerisches Lernen. Sie überbrücken Gräben zwischen "Techies" und Digitalverweigerern, zwischen jung und alt, zwischen Abteilungen und Funktionen.
Nur so kann künstliche Intelligenz ihren Nutzen voll entfalten.

Für die Teams und für das Business.

Workshop: Die KI-Reise gemeinsam gestalten

  1. Das Feld erkunden - Team-Assessment zu Wissen, Erfahrung, Wahrnehmung
  2. Ziele klären - Fokus auf Aufgaben, Prozesse und KPIs der Abteilung
  3. Workflow-Analyse - Wo könnte KI sinnvoll unterstützen oder entlasten?
  4. Trial & Error - Safe Spaces zum Ausprobieren schaffen und voneinander lernen
  5. Visionen & wilde Ideen - Zukunft denken: Was wäre mit KI vielleicht noch möglich?
  6. Team-Entwicklungsplan - Wie wollen wir dranbleiben und weiterkommen?

Modulauswahl und -umfang nach Absprache.

Spezial-Module (auf Anfrage)

  • Personalentwicklung: Wenn KI uns alle zu Führungskräften macht – wie gehen wir damit um?
  • Corporate Learning: Wie bleibt man am Puls einer sich rasend schnell wandelnden KI-Welt?
  • Legal/Compliance: Wie ermöglichen wir Innovation mit klaren Regeln und kritischem Bewusstsein?
  • HR: Recruiting-Bots und Datenanalysen – wie bleibt der Mensch im Zentrum?

Egal wo ihr gerade steht – mein Workshop hilft euch dabei

  • relevante KI-Themen offen im Team zu besprechen,
  • eigene Richtlinien und eine realistische Roadmap zu entwickeln,
  • KI spielerisch zu entdecken – oder ambitioniert weiterzudenken und
  • „AI First“-Arbeitsweisen zu etablieren.

Format & Kosten

Starter-Session
 3–4 Stunden, ab 1.750 € netto.
Ideal für erste Impulse oder kleine Teams

 

Modul-Sessions
2–3 Stunden pro Thema, ab 1.350 € netto. Einzeln oder als Serie buchbar, Rabatte für mehrere Sessions möglich.

 

Für funktionale oder cross-funktionale Teams (7–15 Teilnehmende), online oder in Präsenz.


Wie wir miteinander arbeiten

  • Spielerischer Check-in zu KI-Fähigkeiten und -Wissen
  • Gruppenaufstellungen zu Dynamiken und Spannungsfeldern
  • Kreative KI-Übungen zur Selbst-Erkundung
  • Workflow-Analyse für den optimalen KI-Einsatz
  • Planung von nächsten Schritten & Erfolgskennzahlen
  • Entwicklung eines Team-AI-Manifestes

Für wen?

Für Teams, die:

  • gemeinsam an Prozessen oder entlang einer Wertschöpfungskette arbeiten
  • nicht nur lernen, sondern wirklich mitgestalten wollen
  • eine verantwortungsvolle KI-Kultur aufbauen möchten
  • an kritischen Stellen sitzen und besondere KI-Herausforderungen haben