Wie und wie intensiv KI wirklich in deutschen und europäischen Unternehmen genutzt wird, geht aus aktuellen Umfragen kaum hervor. Meist heißt es: „in einzelnen Funktionen eingeführt“ oder
„Pilotprojekte laufen“ - das ist aber noch weit entfernt von dem "AI first" Ansatz, mit dem internationale Organisationen inzwischen arbeiten.
Wo steht ihr?
Wenn ihr mit KI-Tools oder -Features arbeitet, habt habt ihr vermutlich eine KI-Policy, vielleicht arbeitet der CDO oder das Management auch an einer KI-Strategie. IT und die Rechtsabteilung
haben sicherlich Regeln definiert und es gab Trainings und Vorträge. Möglicherweise laufen auch erste Pilotprojekte.
Soweit, so gut. Aber wer genauer hinschaut bei Unternehmen, die KI erfolgreich nutzen – unabhängig von Region, Branche und Größenordnung - erkennt, dass sie mehr tun. Sie schaffen Vertrauen,
geben Richtung und Rahmen - und gleichzeitig Raum zum Experimentieren. Sie bleiben diskzipliniert dran, fördern Dialog, Offenheit und spielerisches Lernen. Sie überbrücken Gräben zwischen
"Techies" und Digitalverweigerern, zwischen jung und alt, zwischen Abteilungen und Funktionen.
Nur so kann künstliche Intelligenz ihren Nutzen voll entfalten.
Für die Teams und für das Business.
Modulauswahl und -umfang nach Absprache.
Spezial-Module (auf Anfrage)
Egal wo ihr gerade steht – mein Workshop hilft euch dabei
Starter-Session
3–4 Stunden, ab 1.750 € netto.
Ideal für erste Impulse oder kleine Teams
Modul-Sessions
2–3 Stunden pro Thema, ab 1.350 € netto. Einzeln oder als Serie buchbar, Rabatte für mehrere Sessions möglich.
Für funktionale oder cross-funktionale Teams (7–15 Teilnehmende), online oder in Präsenz.
Für Teams, die: