Führungskräfte-Workshop zur KI-Transformation

Wenn so vieles anders läuft, muss sich auch Führung verändern

Der Salesforce CEO Marc Benioff hat es Anfang 2025 beim World Economic Forum in Davos gesagt: Die heutigen Vorstände führen vermutlich die letzten rein menschlichen Teams. Aber selbst, wenn noch nicht überall KI-Agenten für und mit Menschen arbeiten, brauchen Entscheider AI Fluency - die Fähigkeit, KI in strategische Entscheidungen einzubeziehen, die Potenziale realistisch einzuschätzen und den Wandel aktiv zu steuern.

 

Wer in den kommenden Jahren führen will, muss verstehen, worüber sie oder er im Hinblick auf KI spricht – technisch, kulturell und organisational.

Die KI- Transformation lässt sich nicht delegieren, sie muss oben anfangen.

Das Workshop-Konzept

Gemeinsamer KI-trip in 4 Kapiteln

  1. Temperatur-Check - Was steckt hinter den Buzzwords? Was betrifft mich/uns? Wie gut kennen wir uns aus?
  2. Kopfüber hinein - Was bedeutet KI für meine Rolle und uns als Führungsteam? Was verändert sich strukturell?
  3. Gemeinsam schwimmen - Wie nehme ich mein Team mit? Was braucht es für sicheren KI-Umgang?
  4. Das andere Ufer fest im Blick - Wie geht’s konkret weiter? Was sind unsere nächsten Schritte? Wie bleiben wir dran?

Für wen?

  • Vorstand, Geschäftsführung und obere Führungsebenen mit Strategie- und Strukturverantwortung
  • Bereichs-, Abteilungs- und Teamleitungen
  • Aufsichts- und Beiräte, die KI-Themen aktiv mitgestalten

was wir erreichen

  • Eine klare Position zu KI und zum eigenen Umgang damit 
  • Gesprächssicherheit zum Thema KI, intern und extern
  • Eventuell auch: einen neuen Blick auf Führungskultur und Veränderungsbedarf
Business Leaders getting AI fluent

Methoden & Module

(angepasst an Ziele und Teilnehmende)

  • Konstellationsarbeit zur Rollen- und Umfeldklärung
  • Analyse der relevanten Technologien & Regularien
  • Reflektion von Haltung, Motivation und Stärken, einzeln und als Team
  • Abgleich von Wissen, Nichtwissen und Erwartungshorizont
  • Strukturierung von Zielen, Rahmenbedingungen und Roadmaps
  • Commitment zu nächsten Schritten

Formate & Kosten

  • Online oder in Präsenz: je nach Zielgruppe und Bedarf
  • Formate: Mini (4 Stunden), Kompakt (1,5 Tage) oder Session-Serien
  • Gruppengröße: ideal zwischen 4 und 15 Personen
  • Preise: ab 1.900 € für Kurzformate, bis 4.900 € für mehrteilige Workshops (Preise netto, zuzüglich Auslagen)

Für individuelle Coachings oder andere Formate sprich mich an.



wie starten wir?

Lass uns in einem kurzen Call die Situation und Ziele klären. Danach erhältst du zeitnah ein Kurzkonzept und ein Angebot.